Die KY-LOC und KY-RAY Sensorfamilien bringen eine neue Philosophie in den Radarsensormarkt, indem sie Robustheit und Wirtschaftlichkeit mit hoher Leistung kombinieren und zugleich eine kundenfreundliche Integration bieten.
Die Kymati-Radarsensoren basieren auf dem 61 GHz-Band mit innovativer MIMO-Antennentechnologie, wodurch zuverlässige Daten geliefert und völlig neue Anwendungsgebiete technisch und kommerziell möglich werden.
Radar ist prinzipell besonders gut geeignet, um Messungen in schmutzigen, staubigen Innen- und Außen-Bereichen ohne Wartung und Nachjustierung durchzuführen. Durch die nun erstmals verfügbare hohe Auflösung werden kostengünstig sehr hohe Genauigkeiten in der Auswertung erreicht.
Die Sensoren der KY-RAY Familie basieren alle auf der Aussendung von Signalen und der Erfassung der Reflektion dieser Signale durch die Objekte im Blickfeld des Radars. Dies ist die Definition von Primär-Radar.
Die Geräte der KY-LOC Familie nutzen aktive Radarsignale, die zwischen den Sensoren ausgetauscht werden, um aus diesen Antworten Distanzen und Geschwindigkeiten zu ermitteln. Es handelt sich dabei um Sekundär-Radar.